
Frankreich-/Spanien-Langzeitaustausch
Das Gymnasium Schillerstraße bietet seinen Schüler*innen die Möglichkeit, einen Monat oder länger an einer Schule in Frankreich, Spanien oder auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean zu verbringen.
Das Gymnasium Schillerstraße bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, einen Monat an einer Schule in Spanien zu verbringen (Ansprechperson: Herr Prof. Mag. Sven Unterluggauer). Das Land des Flamenco und der Paella gilt als ausgesprochen gastfreundlich und kulturell offen. Gastschüler*innen werden herzlich empfangen und gleich in die Schulgemeinschaft integriert. Unsere Partnerschule dabei ist das IES Rodolfo Llopis in Callosa d’en Sarrià in der Nähe von Benidorm. Das kleine Dorf Callosa d’en Sarrià ist für seine Zitronen-, Orangen-, aber vor allem Nísperobäume bekannt. Zusammen mit den engen, schmalen Gassen verleihen sie dem Dorf den typisch mediterranen Charakter.
Einen Einblick in die bisherige Zusammenarbeit geben folgende Berichte:
Die Klassen 7d/e und 8a haben mit dem Gymnasium „Antoine de Saint-Exupéry“ auf der französischen Insel La Réunion seit dem Schuljahr 2019/20 ein gemeinsames Projekt, in dem sie Themen wie Lebensqualität und Nachhaltigkeit mit den Schüler*innen besprechen. Initiiert worden ist dieses Projekt von Frau Prof. Eva Rosino-Dür und Herrn Prof. Martin Dür, außerdem wird es von Frau Prof. Margarete Wehinger begleitet.
Wie folgende Berichte auf unserer Website zeigen, fand bereits ein reger Austausch mit den französischen Schüler*innen statt:
- 06.10.2019: Contact avec une île de l’autre côté de la planète
- 10.11.2019: Projekt mit Schülern von La Réunion
- 17.11.2019: Des nouvelles de la Réunion – Neuigkeiten aus der Réunion
- 01.06.2020: Rencontre avec des élèves de la Réunion – sur ZOOM
- 27.01.2021: Une expérience exceptionnelle – faire connaissance sur Internet
- 15.04.2021: „Eldorado“ – ein Roman von Laurent Gaudé
- 22.04.2021: Zoom-Meeting mit Schüler*innen aus La Réunion
- 03.05.2021: Merci pour ta réponse à mon audio sur „Eldorado”…
- 08.05.2021: GYS travels in Réunion and Australia – derzeit leider nur virtuell
- 13.05.2021: L’échange continue !
- 09.07.2021: Studienreise nach La Réunion
- 25.08.2021: Impressionen aus La Réunion
- 20.09.2021: Zwischenbericht aus La Réunion
- 02.10.2021: Bonjour à tous ! „La Réunion – une île magnifique“
- 04.10.2021: Abschied von der „Schule unter Palmen“
- 07.04.2022: Erste Tage der Schüler*innen aus der La Réunion
- 09.04.2022: Programm unserer Gäste aus La Réunion
- 20.08.2022: Bienvenue à l’île de la Réunion
- 25.08.2022: Schulleben in La Réunion
- 08.09.2022: Abschlussbericht La Réunion
- 05.11.2022: Unsere Anreise nach Réunion
- 11.11.2022: Un dimanche à La Réunion
- 13.11.2022: Une journée à St. Dénis
- 27.11.2022: Weitere Eindrücke von La Réunion
Beim Schüleraustausch in Madrid (Ansprechperson: Herr Prof. Mag. Sven Unterluggauer) lernten die Schüler*innen das Leben in einer spanischen Großstadt kennen, das einen interessanten Gegensatz zu unserem eher ländlichen Leben bei uns darstellst. Spracherwerb soll auch gleichzeitig eine kulturelle Bildung beinhalten, die durch einen Auslandsaufenthalt perfekt abgerundet wird: In Gastfamilien untergebracht, konnten unsere Schüler*innen sowohl einen Einblick in das Familienleben bekommen als auch in den Unterricht an unserer sehr guten öffentlichen Partnerschule IES Manuel Fraga de Iribarne hineinschnuppern. Zudem wartet Madrid mit einem gigantischen kulturellen Angebot auf und andere interessante Städte wie Toledo, Segovia, Ávila, Alcalá de Henares oder auch Salamanca sind nicht weit entfernt. Die Berichte zum Austausch sollen einen kurzen Einblick geben:
Wahrscheinlich wird es ab dem Schuljahr 2022/23 auch die Möglichkeit geben, einen Langzeitaufenthalt in Madrid zu verbringen.
Weitere Infos folgen bald…
In Zusammenarbeit mit dem Lycée Philipp Lamour in Nîmes konnten Schüler*innen in den Schulalltag an einem französischen Gymnasium hineinschnuppern. Während des Aufenthaltes, initiiert von Frau Prof. Jasmine Weichselbaumer, standen jedoch nicht nur der Spracherwerb sowie vielfältiges Kulturprogramm im Vordergrund. Dank der Unterbringung in Gastfamilien konnten die Schüler*innen einen einmaligen Einblick in den Alltag einer französischen Familie bekommen und gleichzeitig Freundschaften fürs Leben knüpfen. Der Gegenbesuch der Klasse aus Nîmes am Gymnasium Schillerstraße einige Wochen später rundete einen gelungenen Schüler*innenaustausch ab.