GYS trifft Villa Müller

Die Villa Müller, ein 750 Quadratmeter großes Haus aus den 1960er Jahren, ist den Eigentümern längst zu groß geworden. Derzeit wird es von NEST Agentur für Leerstandsmanagement GmbH für ihre Vision von nachhaltigem Nutzen leerstehender Räume und Häuser auf vielfältige Art und Weise genutzt.

Das besonders spannende Konzept von NEST beinhaltet Ideen zur Nutzung von Leerstand, zum nachhaltigen Umgang mit (Raum-)Ressourcen, zum Thema Wohnen als Menschenrecht, zur Problematik der Zersiedelung der Landschaft im Rheintal, zu Fragen des Zusammenlebens der Zukunft uvam. Diese Themen sollen in die Schule getragen werden.

Impulse aus Kunst und Kultur können für kulturelle Freiräume in der Schule sorgen. Ein solcher besonders inspirierender „Freiraum“, der sich in fußläufiger Nähe zum Gymnasium Schillerstraße befindet, ist die Villa Müller am Feldkircher Ardetzenberg.

Informationen:


Bisherige Kulturprojekte der Schule:

  • Wahlpflichtfach Kulturmanagement: Villa Müller / Back tot he 1960s, villa-mueller.bildungsgrund.at
  • Visical des musischen und bildnerischen Zweiges der Oberstufe, Villa Müller als Filmkulisse