Oberstufen-Realgymnasium allgemein

Deine Schule 

Das Oberstufenrealgymnasium ist offen für Schüler*innen der VMS (Vorarlberger Mittelschule) mit entsprechendem Lernerfolg und Interesse und Schüler*innen aus der Unterstufe von Gymnasien, die einen neue Richtung einschlagen wollen. Wir bieten allen hier die Möglichkeit, in vier Jahren die Matura zu erlangen.

Das gemeinsame Grundprogramm ist in allen Zweigen gleich. Die Breite des gymnasialen Fächerangebotes und die hohe Kompetenz, die unsere Absovent*innen in Deutsch, Englisch und Mathematik errreichen, beitet eine gute Basis für alle Universitäts- und Hochschulstudien.

Beginnend mit dem Schuljahr 2023/24 führen wir neue Stundentafeln, welche es uns erlauben in die Schwerpunkte der Zweige noch stärker erlebnisorientiertes Lernen in Form von Workshops und Laboren einzubinden.

Wir arbeiten ...
Nachhaltig 
Nachhaltigkeit beginnt mit kleinen Schritten. Mit Verständnis für Naturwissenschaften, Geistes-wissenschaften, Kulturen und soziale Prozesse begleiten uns die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an der Schule täglich. 
Digital
Digitales Arbeiten ist bei uns von Beginn an integriert. Multimediale Kompetenz – vom Bleistift über das Buch zum Tablet – zeichnet unsere Schüler:innen aus.
International
Sich in einer vernetzten Welt bewegen, Menschen anderer Kulturen kennen und verstehen lernen, gemeinsame Sprachen finden, im internationalen Austausch die Vielfalt unserer Welt erleben – wir fördern dies in unserer täglichen Arbeit und mit unseren Erasmus+-Partnern in Projekten in ganz Europa.

Dein Team

Mit der Wahl deines Zweiges setzt du dir einen persönlichen Schwerpunkt für die vier Jahre auf deinem Weg zur Matura. Du findest hier Mitschüler*innen, die deine Interessen teilen. Dafür bieten wir im ORG drei Zweige:

GYS - MUSIC: ORG musisch

GYS - ART: ORG bildnerisch

GYS - SCIENCE: ORG naturwissenschaftlich

Dein Weg

Unabhängig von der Wahl eines Zweiges ist unser sehr großes Wahlpflichtfachangebot für alle unsere Schüler*innen frei zugänglich. Du kannst hier einen individuellen Schwerpunkt setzen. Dieses Angebot ermöglicht es, auch weitere Studienberechtigungen zu erlangen. Im Rahmen der Wahlpflichtfächer bieten wir:

  • eine weitere Sprache: Italienisch, Spanisch, Russisch, Latein (Studienberechtigung für Medizin, Sprachstudien ...)
  • Biologie, Chemie, Physik mit eigenständigen Laborarbeiten
  • Darstellende Geometrie (Studienberechtigung für technische Studien und Architektur)
  • Kulturmanagement und Kulturvermittlung
  • Sportkunde
  • ... und vieles mehr!

Wir legen hier verstärkt Wert auf selbstständiges Arbeiten im Atelier- oder Seminarambiente.

 

 

Mögliche Zweige