VWA Workshops am Gymnasium Schillerstraße

Zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler sind die folgenden Workshops geplant.

Zeitplan für das Schuljahr 2022_23 als PDF
 

Organisation

  • Die Anmeldung erfolgt über ein Webformular.
  • Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem angegebenen Veranstaltungstermin. Die genauen Termine sind auf dem Webformular zu finden.
  • Bei Überbuchung eines Kurses erfolgt die Aufnahme in der zeitlichen Reihenfolge der Buchungen. Überbucher werden dann eingeladen, einen Kurs zu einem anderen Termin zu besuchen.
  • Weitere Informationen nach der Anmeldung zu einem Kurs werden bei Bedarf über E-Mail verschickt.
  • Informationen über neue Termine für noch nicht festgelegte Termine werden über E-Mail verschickt und sind auf dieser Seite zu finden.

 

Für das Schuljahr 2022_23 geplante Workshops


Richtiges ZitierenGYV
3 Unterrichtsstunden, 7. Klassen + 8m

Richtiges Zitieren von Quellen ist ein wichtiger Bestandteil von (vor-)wissenschaftlichen Arbeiten. Damit unterscheidet man „fremde“ Gedanken und Aussagen von den eigenen, außerdem können dadurch diese Aussagen nachvollzogen und nachgeprüft werden. 

In diesem Workshop wird das Handwerkszeug für das richtige direkte und indirekte Zitieren besprochen und auch anhand konkreter Beispiele geübt.

Freitag, 10. März 2023, 14:00–16:30 Uhr (Anmeldefrist vorbei)
Freitag, 14. April 2023, 14:00–16:30 Uhr (Anmeldefrist vorbei)
Montag, 05. Juni 2023, 15:20–18:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

 

Word-AuffrischungTOM
3 Unterrichtsstunden, 7. Klassen + 8m

Weißt du noch, wie z.B. Tabellen oder Bilder mit Word gehandhabt werden? Wie gut ist deine Erinnerung an Zeichenformatierung, besonders in Sonderfällen (z.B. mathematische Formeln)? Microsoft Word ist ein sehr mächtiges Werkzeug, das bei richtiger Handhabung deine VWA-Formatierung fast selbstständig übernimmt. Wenn dir die 5. Klasse auch schon wieder zu lange her ist und du eine Auffrischung in Word brauchst, dann ist dieser Workshop genau richtig für dich. Je nach Zeit und Teilnehmeranzahl können auch individuelle Fragestellungen besprochen werden.

Mittwoch, 31. Mai 2023, 14:25–17:15 Uhr (Anmeldefrist vorbei)

 

 

Wissenschaftliche SpracheGYV
3 Unterrichtsstunden, 7. Klassen + 8m

Steht man zum ersten Mal vor der Aufgabe, wissenschaftliche Texte zu formulieren, besteht die Gefahr, vor lauter Angst, „unwissenschaftlich“ zu wirken, übers Ziel hinauszuschießen und unleserliche Texte zu produzieren. In dieser Einführung werden Tipps zum Verstehen von Fachliteratur und Grundsätze für das Formulieren eigener Texte vermittelt.

Freitag, 16. Juni 2023, 14:00–16:30 Uhr

Zur Anmeldung

 

 

Bereits stattgefundene Workshops im Schuljahr 2022_23

AuftrittskompetenzProf. Markus Riedmann
3 Unterrichtsstunden, 8. Klassen + 9m

Im Modul Auftrittskompetenz greifen wir tief in die Werkzeugkiste des Theaters und holen heraus, was es braucht, um unsere VWA vor der Prüfungskommission überzeugend zu präsentieren. Wir beschäftigen uns sowohl mit nonverbaler (Mimik, Gestik, Blickkontakt, Körperhaltung, Spannung, Atmung etc. …)  als auch mit verbaler Kommunikation (Aufbau, Intonation, Sprachrhythmus, Lautstärke, Pausen etc. …). 

Mittwoch, 01. März 2023, 14:00–16:20 Uhr
Dienstag, 14. März 2023, 14:00–16:20 Uhr

 

Wissenschaftliches Arbeiten – Interview und schriftliche BefragungDUE
3 Unterrichtsstunden, 7. Klassen + 8m

Dieser Workshop richtet sich an all jene Schüler_innen, die ihre Forschungsfrage empirisch überprüfen wollen. Dabei müssen bestimmte Regeln eingehalten und geeignete wissenschaftliche Methoden gewählt werden. Gemeinsam werden wir die Entwicklung eines Leitfadeninterviews bzw. eines Fragebogens, deren Auswertung und die Darstellung der Daten behandeln.
Im Kurs wird auf die konkreten Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen eingegangen werden.

Freitag, 24. Februar 2023, 13:00–15:40 Uhr

 

Schüler*innensprechstunden – GYV
7. Klassen + 8m + Maturaklassen
Für alle, die vor der Einreichung des Themas bzw. der Abgabe der fertigen VWA noch dringende Fragen abklären sollten, werden zwei Sprechstunden angeboten. Hier könnt ihr noch letzte Details klären.
Bitte schildert bei der Anmeldung über das Webformular kurz euer Anliegen, damit wir uns darauf vorbereiten können.

Montag, 30. Jänner 2023, 12:40–14:20 Uhr

 

Nacht der (un-)vollendeten VWAs – DUE, GYV, MRI, MVG, RNA, TOM
5 Stunden, 8. Klassen + 9m

Deine VWA liegt schon in den letzten Zügen, aber es fehlt noch der letzte Schliff? Du bist eigentlich fertig mit deiner VWA, traust dich aber noch nicht, sie endlich abzugeben? Es fehlen nur noch Kleinigkeiten zur Fertigstellung, aber du schiebst sie immer vor dir her? Dann bist du richtig beim gemeinsamen „Wir-machen-die-VWA-endlich-fertig-Marathon“!

Donnerstag, 26. Jänner 2023, 17:15–21:30 Uhr

 

Anmeldung, Betreuung und Beurteilung einer VWA – MRI / RNA
2 Stunden, 7. Klassen + 8m

In diesem Workshop sollen offene Fragen zum allgemeinen Ablauf des VWA-Prozesses in der 7. und 8. Klasse geklärt werden (Anmeldung Datenbank, Zwischenziel Herbst, Termine, Präsentation) und ihr bekommt Hilfestellungen und Informationen:

  • zur Anmeldung der VWA auf der Datenbank (Kapiteleinteilung, Leitfragen, Literatur etc).
  • wie die Zusammenarbeit mit dem Betreuer aussehen sollte.
  • zum Zeitmanagement und der Einhaltung gewisser Grundkompetenzen, damit die VWA fristgerecht abgegeben und entsprechend beurteilt werden kann.

Freitag, 25. November 2022, 13:30–15:15 Uhr (MRI)

 

Schüler*innensprechstunde: Empirisches Arbeiten und Auswertung – DUE
8. Klassen und 9m

  • In dieser Sprechstunde können Fragen zu folgenden Themen diskutiert werden: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews oder Fragebögen sowie der Umgang mit sonstigen empirischen Daten
  • Einbettung der Daten in deine Arbeit
  • Struktur der Arbeit – der sprichwörtliche „rote Faden“
  • Sonstige Fragen zu wissenschaftlichem Arbeiten

Wichtig: Um die Sprechstunde möglichst effektiv gestalten zu können und auf deine Anliegen eingehen zu können, ist es von zentraler Bedeutung, dass du in der Lage bist, das generelle Ziel deiner Arbeit in wenigen Sätzen klar darzulegen! Am leichtesten ist es für mich, wenn du auf einem Blatt Papier die zentralen Ziele, Forschungsfragen, die empirische Vorgangweise und eventuell bereits vorhandene Ergebnisse in Form eines einfachen Flussdiagramms darstellst.

Dienstag, 11. Oktober 2022, 12:40–13.30 Uhr

 

Themenfindung konkret MVG
3 Unterrichtsstunden, 7. Klassen + 8m

Dieser Workshop gibt dir Gelegenheit, dein Thema genauer zu fassen.  Ziel ist es, eine Fragestellung zu entwickeln, die deiner VWA eine konkrete inhaltliche Richtung gibt. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du schon eine Idee für deine VWA hast, damit du mit geleiteten Fragen zu einem konkreten Thema, zu einer Fragestellung und zu einem Arbeitstitel gelangst.

Dienstag, 18. Oktober 2022, 14:25–17:05 Uhr
Freitag, 04. November 2022, 13:30–16:10 Uhr