Der Bundespräsident ist berechtigt, Personen von der Bestellung in die Bundesregierung auszuschließen, wenn diese nicht über die erforderliche fachliche Eignung verfügen oder aus anderen schwerwiegenden Gründen als ungeeignet erscheinen.
Ein Satz, der für Diskussionen sorgte und ähnlich in der Verfassung enthalten ist, die die 6bb-Klasse im Rahmen eines Workshops erarbeitet hat. Dieser fand am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, im Jugend- und Kulturzentrum Between in Bregenz statt. Dort kamen drei Klassen aus unterschiedlichen Schulen zusammen. Während sich die beiden anderen mit den Themen Integration und Deradikalisierung beschäftigten, erhielten die Schüler:innen der 6bb den Auftrag, sich mit den Fragen zu beschäftigen, was eine Verfassung ist und wie diese gestaltet sein muss, um ein möglichst friedliches Miteinander in einem Staat zu ermöglichen.
Zu Beginn des Workshops hielt der Historiker Werner Dreier einen Vortrag, in dem er das Erklärungsmodell für Genozide des Völkermordforschers Gregory H. Stanton erläuterte. Nach einer Stärkung, die von der Stadt Bregenz und VO ÜS gesponsert wurde, vermittelte Herr David Starchl von der Universität Innsbruck den Schüler:innen einen Einblick in die österreichische Verfassung. Anschließend erhielten die Jugendlichen den Auftrag, in Form eines Rollenspiels verschiedene Staatsmodelle zu entwerfen. Diese wurden nach der Mittagspause besprochen, und darauf aufbauend entstand in spannenden Diskussionen die bereits erwähnte Verfassung. Dabei waren Kompromisse notwendig, aber letztlich waren alle Beteiligten mit dem Output zufrieden.
Die Ergebnisse aller Klassen wurden abschließend Bürgermeister Michael Ritsch sowie den Landtagsabgeordneten Cenk Dogan, Reinhold Einwallner und Bernhard Weber präsentiert, was zu weiteren interessanten Gesprächen führte. Die Jugendlichen erhielten zudem die Möglichkeit, Fragen an die anwesenden Politiker zu stellen.
Wir danken Frau Sarah Koelmann sowie dem Team der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz herzlich für die Organisation dieses lehrreichen und interessanten Tages.