Projekttage in Strasbourg und Colmar

18.10.2024
Lesezeit: 1 Minute
Autor:innen: 
Helena Bauer und Teresa Allgäuer, 4a
No items found.
Next

Projekttage in Strasbourg und Colmar

Für uns, die vierten Klassen, fing das neue Schuljahr schon in der zweiten Schulwoche spannend an. Gemeinsam mit unseren Klassenvorständen und Französischlehrkräften wurden wir früh am Morgen von einem Reisebus abgeholt und unsere Reise nach Colmar ging los.

Nach viereinhalb Stunden Fahrt kamen wir bei unserem ersten Programmpunkt an: dem „Montagne des Singes“ in Kintzheim. Nach einer kurzen Mittagspause durften wir den Affenpark mit den freilaufenden Berberaffen erkunden. Nach dem Besuch im Park ging es schon weiter nach Colmar. Dort hatten wir eine interessante Stadtführung, bei der wir das Städtchen ein bisschen besser kennengelernt haben.

Am nächsten Tag ging es nach einem stärkenden Frühstück los nach Strasbourg. Dort durften wir in kleinen Gruppen die Stadt erkunden. Ein paar von uns schauten sich auch noch die beeindruckende Plattform auf dem Münster an, von der man eine atemberaubende Sicht über die Stadt hat. Das Highlight des Tages war eindeutig der Besuch des Europäischen Parlaments. Nach der Sicherheitskontrolle durften wir hinein und erhielten dort zuerst einige Informationen über die Europäische Union, bevor wir dann eine echte Plenarsitzung miterlebten. Darauf folgte dann eine spannende Schnitzeljagd durch das EU-Viertel, bei der wir auch noch andere Institutionen der Europäischen Union bestaunen konnten, was durch die kniffeligen Rätsel und Fragen noch viel mehr Spaß machte. Der Tag endete mit einem leckeren Flammkuchen-Essen in einem traditionellen Flammkuchen-Restaurant.

Vor unserer Abreise am letzten Tag besichtigten wir die gigantische Hohkönigsburg, die hoch auf einem Berg in Orschwiller steht. In Begleitung eines Touristenführers durften wir die gesamte Burg anschauen, von der man einen tollen Ausblick über die Landschaft rundherum hat. Danach ging es auch schon nach Hause zurück.

Wir hatten drei sehr tolle und erlebnisreiche Tage in Frankreich, die nicht nur unser Wissen über die Europäische Union, sondern auch über die Geschichte des Elsass bereichert haben.

Helena Bauer und Teresa Allgäuer, 4a

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Play
Play