Poetry Slam Workshop

Thema: Klimaschutz

 

Mit Ines Strohmaier 

ZEIT: 11. November 2022 | 13.30 bis 17.05 Uhr 
ORT: In der Schulbibliothek 

Poetry Slam ist jung, kreativ und spricht aktuelle Themen an! Sich selbst und den eigenen Ansichten Ausdruck zu verleihen ist wichtig, besonders wenn es um so aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht.

Im ersten Teil des Workshops geht es darum, einen Einblick in die Welt des Poetry Slams zu gewinnen. Poetry Slam ist ein Format für performte Bühnenliteratur in Form eines Dichter:innen-Wettstreits, bei dem Schreibende ihre selbstverfassten Texte innerhalb eines Zeitlimits von sechs Minuten vor einer Publikumsjury vortragen. Was macht einen Slam Text aus? Wie kann man Poetry Slam für sich selbst entdecken? Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen. Nach einer kurzen Pause starten wir gemeinsam in den Kreativteil des Workshops. Hier sammeln wir Inspirationen und nähern uns spielerisch dem Schreiben an. Dabei kommt das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht zu kurz. Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie kann man Aktivismus und Text verbinden? Gemeinsam werden kreative, freie Texte erarbeitet. Es wird eine offene und einfühlsame Feedback Kultur etabliert. Die Teilnehmenden werden ermutigt sich literarisch mit für sich wichtigen Themen auseinander zu setzten. Außerdem erkunden wir, wie man einen Text auf der Bühne performen kann.

Im Anschluss an den Workshop gibt es die Möglichkeit, die entstandenen Texte bei einer Abendveranstaltung vorzutragen.

Im Rahmen des diesjährigen „feldkircher lyrikpreis festivals 2022“ am 23. November veranstaltet das Theater am Saumarkt in Kooperation mit der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch und dem Verein Ländle Slam einen U20 Poetry Slam zum Thema Klimaschutz. Eingeladen sind Slam Poetinnen und Poeten aus Vorarlberg. 


Flucht. Ein Projekt der 3b

 

Unsere Deutschlehrerin hat uns am Anfang des Schuljahres zum Leseprojekt „Flucht“ inspiriert. 

Anschließend haben wir uns zu folgenden Fragen Gedanken gemacht: Was ist eine Flucht? Was ist während/nach der Flucht? Wann und wo hat es Fluchtbewegungen in der Menschheitsgeschichte gegeben? Die Ergebnisse dazu sind auf Plakaten in der Bibliothek zu sehen.

Wir haben Literatur zum Thema Flucht gesammelt und präsentieren diese auf einem großen Tisch in der Bibliothek. Gerne möchten euch die 3b und die Bibliothekarinnen zu dieser Thematik informieren. 

Auf dem Büchertisch befindet sich eine Box mit der Aufschrift „Eine Fluchtgeschichte“, in die ihr eure eigenen oder die Fluchtgeschichten eurer Familie und Freunde einwerfen könnt.

Es freut uns, wenn ihr viele Fluchtgeschichten schreibt, damit wir aus diesen ein schönes Buch binden können.