7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater

9.10.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Prof. Stefan Hiebler
No items found.
Next
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater

Die Klassen 7d und 7e haben sich im Englischunterricht auf vielfältige Weise mit William Shakespeares Tragödie „Macbeth“ beschäftigt. Um den Zugang zu diesem literarischen Klassiker zu erleichtern, griffen wir zu einer ungewöhnlichen, aber modernen Variante: „OMG Shakespeare“ – eine Nacherzählung in Textnachrichten und Emojis. Auf diese Weise konnten wir die Handlung in nur zwei Stunden lesen, ohne dass dabei etwas vom dramatischen Kern des Originals verloren ging.

Am 9. Oktober tauschten wir schließlich das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten Macbeth in einer intensiven, fast dreistündigen Bühnenfassung. Die moderne Inszenierung überzeugte durch ein reduziertes, aber äußerst wirkungsvolles Bühnenbild, eine beeindruckende Licht- und Klanggestaltung sowie das starke Spiel der Schauspieler:innen, die teilweise in mehreren Rollen zu sehen waren. Mit großer Ausdruckskraft und emotionaler Tiefe entführten sie das Publikum in eine Welt voller Machtgier, Manipulation, Gewalt und innerer Zerrissenheit – Themen, die auch heute, über 400 Jahre nach der Uraufführung, nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

Ein eindrucksvolles Erlebnis, das zeigte, wie lebendig Shakespeares Werke auch heute noch sind.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
Wir, drei Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, verbringen momentan zwei Monate in Querétaro (Mexiko).
weiterlesen
weiterlesen
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
4.10.2025
2025-10-04
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Das Anmeldeverfahren ist für alle Schulen in Vorarlberg gleich. Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule.
weiterlesen
weiterlesen
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
3.10.2025
2025-10-03
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Während der Kunst-Projekttage der 6b, 7ab und 8b widmeten wir uns dem Thema Pop Art, das sich als ebenso nervenzehrend wie spannend herausstellte.
weiterlesen
weiterlesen
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
3.10.2025
2025-10-03
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Am 5. September begann unsere Reise um halb sechs am Morgen in Feldkirch, von wo aus wir in Begleitung von Frau Professor Rosino-Dür unter anderem in einem TGV nach Paris gelangten.
weiterlesen
weiterlesen
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
26.9.2025
2025-09-26
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete das Gymnasium Schillerstraße am ersten Schultag wieder eine Schnitzeljagd für alle Schüler:innen der ersten Klassen, um ihnen die Orientierung in unserem Schulgebäude etwas zu erleichtern.
weiterlesen
weiterlesen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
26.9.2025
2025-09-26
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
„Wie ist die Lage?“ – eine einfache Frage, die zugleich alles umfasst. Traditionell eröffnet das Philosophicum in Lech mit einem Dialog zu diesem Thema. In diesem Jahr stellten sich Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann dieser großen Frage. Und mittendrin: eine kleine Gruppe unserer Schüler:innen ...
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Philosophicums Lech
25.9.2025
2025-09-25
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern über eine Schullaufbahn am Gymnasium Schillerstraße informieren können.
weiterlesen
weiterlesen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
24.9.2025
2025-09-24
Play
Play