Cinq semaines sur une île éloignée 11000 km

20.9.2023
22.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Ella Taenzer (8e) und Rosalia Oberndorfer (9m)
No items found.
Next
Cinq semaines sur une île éloignée 11000 km

Cinq semaines sur une île éloignée de 11 000 km

Leider neigt sich unser Austauschaufenthalt auf La Réunion dem Ende zu. Einerseits traurig, dass unsere Zeit hier schon vorbei ist, andererseits bereichert von unzähligen Erfahrungen und Eindrücken, die uns noch lange begleiten werden. Morgen steigen wir ins Flugzeug und treten den Heimweg nach Österreich an.

Die besondere Vielfalt der Kulturen und Religionen hier wird uns für immer in Erinnerung bleiben. In einer Gesellschaft, in der Rassismus keine Rolle spielt, können sich nicht nur die Menschen in Österreich, sondern weltweit ein Beispiel nehmen.

Ein unvergessliches Highlight war die Besteigung des höchsten Bergs des Indischen Ozeans, des Piton des Neiges. Mit 3.070 Metern Höhe und einem grandiosen Ausblick auf die Tallandschaften haben wir den Sonnenuntergang und den klaren Sternenhimmel unter minus 0 Grad genossen.

Die Gastfamilien haben uns seit Tag 1 mit Herzlichkeit und Interesse empfangen. Es war eine bereichernde Erfahrung, mit diesen wunderbaren Menschen zu leben. Sie haben uns ihre Kultur nähergebracht und uns zu den schönsten Orten der Insel geführt. Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastfamilien – sie sind für uns wie eine zweite Familie geworden.

Das öffentliche Verkehrssystem auf La Réunion bietet Verbesserungspotential. Aufgrund der geographischen Gegebenheiten sind viele Orte nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Stattdessen sind es meist die Eltern, die ihre Kinder zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten fahren.

Der Austausch hat uns auf persönlicher Ebene sehr bereichert. Wir haben gelernt, uns in neue Situationen einzufinden und Menschen mit einer anderen Mentalität zu verstehen. Diese Erfahrungen haben uns nicht nur weiterentwickelt, sondern auch reifer gemacht.

Abschließend möchten wir uns beim ERASMUS-Team von Feldkirch, den Lehrer:innen hier auf La Réunion und allen Menschen, die uns während dieser Zeit begleitet haben, herzlich bedanken. Wir hoffen, dass es kein au revoir ist, sondern ein à bientôt!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Chips- und Pralinenverkauf für einen guten Zweck
Chips- und Pralinenverkauf für einen guten Zweck
Chips- und Pralinenverkauf für einen guten Zweck
Chips- und Pralinenverkauf für einen guten Zweck
Am 15.11.2025 war der „Tag der offenen Tür“ unserer Schule. Wir verkauften Chips und Pralinen für einen guten Zweck.
weiterlesen
weiterlesen
Chips- und Pralinenverkauf für einen guten Zweck
27.11.2025
2025-11-27
Weihnachtliche Stimmung in der 2a
Weihnachtliche Stimmung in der 2a
Weihnachtliche Stimmung in der 2a
Weihnachtliche Stimmung in der 2a
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit im Jahr – und das hat die Klasse 2a in dieser Woche eindrucksvoll gezeigt. Während einer Sozialen Stunde verwandelte sich unser Klassenzimmer in eine festliche Weihnachtswelt.
weiterlesen
weiterlesen
Weihnachtliche Stimmung in der 2a
26.11.2025
2025-11-26
Besuch des Kapuzinerklosters Feldkirch
Besuch des Kapuzinerklosters Feldkirch
Besuch des Kapuzinerklosters Feldkirch
Besuch des Kapuzinerklosters Feldkirch
Am Donnerstag, dem 20. November 2025, machten wir, die Religionsgruppe der 4c, einen Ausflug ins Kapuzinerkloster in Feldkirch.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Kapuzinerklosters Feldkirch
25.11.2025
2025-11-25
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Für die acht Schülerinnen und Schüler aus La Réunion, die eine intensive Woche an unserer Schule verbrachten, ging es am Montag, den 10. November 2025, wieder auf den langen Weg zurück in ihre Heimat.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
10.11.2025
2025-11-10
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Am Dienstag, den 14.10.2025 durften wir, die 6d des Gymnasiums Schillerstraße, im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Führung im Jüdischen Museum in Hohenems teilnehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
7.11.2025
2025-11-07
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Schüler:innen und ihre Familien sind am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr, herzlich dazu eingeladen, das BRG/BORG Feldkirch und Musikgymnasium persönlich kennenzulernen.
weiterlesen
weiterlesen
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
4.11.2025
2025-11-04
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Ich, Felix Häfele, absolvierte im Rahmen des Erasmus-Programms einen fünfwöchigen Austausch in Fontenay-le-Comte, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
2.11.2025
2025-11-02
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchten die Schüler:innen des Freifachs Mathematik-Olympiade das MINKT-Festival an der HTL Rankweil.
weiterlesen
weiterlesen
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
26.10.2025
2025-10-26
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Play
Play