Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià

23.3.2022
22.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Mara Könighofer und Mateo Hengstmann, 7d
No items found.
Next
Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià

Willkommen in Callosa d’en Sarrià
Seit einer Woche lebt Mara bei einer herzlichen Gastfamilie in Callosa d’en Sarrià, einem charmanten Ort in der Provinz Alicante. Geprägt von kleinen Gassen, alten Häusern und einer Fülle an Zitronen-, Orangen- und Nísperobäumen strahlt der Ort einen unverkennbar mediterranen Charakter aus. Die Níspero, eine fruchtige Spezialität der Region, ähnelt einer Marille und ist ein echtes Highlight für Besucher*innen. Von Callosa aus eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über Berge und Meer – ein Anblick, der die Seele berührt.

Ausflüge trotz Regenwetter
Trotz durchwachsener Wetterbedingungen konnte Mara zusammen mit ihrer Gastfamilie bereits einige Ausflüge unternehmen:

  • Benidorm: Ein Spaziergang am Strand, begleitet von köstlichen lokalen Gerichten wie Paella, frittierte Tintenfische und Miesmuscheln, ließ echtes Urlaubsgefühl aufkommen.
  • Churros bei Valor: In der bekannten Schokoladenfabrik probierte sie die regionalen Spezialitäten.
  • Hotel Madeira: Hier genoss sie den atemberaubenden Ausblick über Stadt und Meer.
  • Burgen und Wasserfälle: Der Besuch der Burg Guadalest mit Museum sowie der beeindruckenden Wasserfälle Fonts d’Algar waren unvergessliche Erlebnisse.
  • Rathaus und Museum von Callosa: Auch die kulturelle Seite des Ortes wurde erkundet.

Schulalltag in Callosa
Die Schule in Callosa bietet ein angenehmes und herzliches Ambiente. Lehrerinnen und Schülerinnen pflegen ein enges Verhältnis zueinander, das Mara begeistert. Der Schultag unterscheidet sich deutlich vom österreichischen Alltag:

  • Unterricht bis 15 Uhr, mit kürzeren Tagen am Mittwoch und Freitag.
  • Eine halbstündige Pause um halb elf, in der das „zweite Frühstück“ (almuerzo) eingenommen wird.
  • Gemeinsamer Turnunterricht für Buben und Mädchen sowie Xylophon-Musikunterricht als besondere Merkmale.

Fazit der ersten Woche
Mara blickt gespannt auf die nächsten dreieinhalb Wochen. Sie empfiehlt das Erasmus-Programm jedem, der Lust auf neue Erfahrungen hat. Es bietet die perfekte Gelegenheit, Fremdsprachen zu verbessern und in eine andere Kultur einzutauchen.

"Ich bin schon gespannt auf die nächsten dreieinhalb Wochen hier in Callosa d’en Sarrià!", so Mara abschließend.

Ein inspirierender Start in ein unvergessliches Abenteuer!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Play
Play