Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià

23.3.2022
22.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Mara Könighofer und Mateo Hengstmann, 7d
No items found.
Next
Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià

Willkommen in Callosa d’en Sarrià
Seit einer Woche lebt Mara bei einer herzlichen Gastfamilie in Callosa d’en Sarrià, einem charmanten Ort in der Provinz Alicante. Geprägt von kleinen Gassen, alten Häusern und einer Fülle an Zitronen-, Orangen- und Nísperobäumen strahlt der Ort einen unverkennbar mediterranen Charakter aus. Die Níspero, eine fruchtige Spezialität der Region, ähnelt einer Marille und ist ein echtes Highlight für Besucher*innen. Von Callosa aus eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über Berge und Meer – ein Anblick, der die Seele berührt.

Ausflüge trotz Regenwetter
Trotz durchwachsener Wetterbedingungen konnte Mara zusammen mit ihrer Gastfamilie bereits einige Ausflüge unternehmen:

  • Benidorm: Ein Spaziergang am Strand, begleitet von köstlichen lokalen Gerichten wie Paella, frittierte Tintenfische und Miesmuscheln, ließ echtes Urlaubsgefühl aufkommen.
  • Churros bei Valor: In der bekannten Schokoladenfabrik probierte sie die regionalen Spezialitäten.
  • Hotel Madeira: Hier genoss sie den atemberaubenden Ausblick über Stadt und Meer.
  • Burgen und Wasserfälle: Der Besuch der Burg Guadalest mit Museum sowie der beeindruckenden Wasserfälle Fonts d’Algar waren unvergessliche Erlebnisse.
  • Rathaus und Museum von Callosa: Auch die kulturelle Seite des Ortes wurde erkundet.

Schulalltag in Callosa
Die Schule in Callosa bietet ein angenehmes und herzliches Ambiente. Lehrerinnen und Schülerinnen pflegen ein enges Verhältnis zueinander, das Mara begeistert. Der Schultag unterscheidet sich deutlich vom österreichischen Alltag:

  • Unterricht bis 15 Uhr, mit kürzeren Tagen am Mittwoch und Freitag.
  • Eine halbstündige Pause um halb elf, in der das „zweite Frühstück“ (almuerzo) eingenommen wird.
  • Gemeinsamer Turnunterricht für Buben und Mädchen sowie Xylophon-Musikunterricht als besondere Merkmale.

Fazit der ersten Woche
Mara blickt gespannt auf die nächsten dreieinhalb Wochen. Sie empfiehlt das Erasmus-Programm jedem, der Lust auf neue Erfahrungen hat. Es bietet die perfekte Gelegenheit, Fremdsprachen zu verbessern und in eine andere Kultur einzutauchen.

"Ich bin schon gespannt auf die nächsten dreieinhalb Wochen hier in Callosa d’en Sarrià!", so Mara abschließend.

Ein inspirierender Start in ein unvergessliches Abenteuer!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Konzert der Schillerphonics
Konzert der Schillerphonics
Konzert der Schillerphonics
Konzert der Schillerphonics
Wir, die Schulband Schillerphonics, veranstalten am 9. Mai 2025 zwei Konzerte vor dem Café Unterberger in Feldkirch.
weiterlesen
weiterlesen
Konzert der Schillerphonics
30.4.2025
2025-04-30
GSDS – GYS sucht den Superstar
GSDS – GYS sucht den Superstar
GSDS – GYS sucht den Superstar
GSDS – GYS sucht den Superstar
Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet wieder der Talentewettbewerb der Unterstufe statt.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar
29.4.2025
2025-04-29
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Am 24. April 2025 machte unsere Religionsgruppe zusammen mit unserer Religionslehrerin Frau Nenning und unserem Klassenvorstand Herrn Gerster einen Ausflug. Wir besuchten den Dom St. Nikolaus.
weiterlesen
weiterlesen
Domführung der 3c am 24. April 2025
28.4.2025
2025-04-28
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Alena Galunova aus der 8a durfte Vorarlberg beim Bundesfremdsprachenwettbewerb Französisch in Wien vertreten.
weiterlesen
weiterlesen
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
28.4.2025
2025-04-28
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
Vom 7. April bis 11. April fand in Bregenz die diesjährige österreichische Latein- und Griechisch-Olympiade statt. An diesem einwöchigen Wettbewerb nahmen zwei Schüler unserer Schule teil.
weiterlesen
weiterlesen
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
27.4.2025
2025-04-27
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Mittlerweile ist bereits die Hälfte unseres Aufenthaltes auf La Réunion schon vorbei. In unserer zweiten Woche durften wir das Schulleben kennenlernen und besuchten gemeinsam mit unseren Austauschschülerinnen und -schülern den Unterricht.
weiterlesen
weiterlesen
Salutations ensoleillées de La Réunion!
27.4.2025
2025-04-27
Wahlpflichtfächer 2025/26
Wahlpflichtfächer 2025/26
Wahlpflichtfächer 2025/26
Wahlpflichtfächer 2025/26
Die Wahlpflichtfächer bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, ihre Studienberechtigungen zu erweitern (z. B. Latein, DG) und sich auf externe Zertifizierungen vorzubereiten (z. B. Unternehmerführerschein).
weiterlesen
weiterlesen
Wahlpflichtfächer 2025/26
24.4.2025
2025-04-24
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Wie jedes Jahr um die Vorosterzeit fand auch heuer wieder das Schulschach-Landesfinale im KOM in Altach statt.
weiterlesen
weiterlesen
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
23.4.2025
2025-04-23
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Wir laden Sie ein, am Dienstag, den 29. April 2025, um 18.00 Uhr, bei der diesjährigen Vernissage mit Musik und Buffet die Kunst zu sehen und zu erleben.
weiterlesen
weiterlesen
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
19.4.2025
2025-04-19
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Bei einem interessanten Workshop an der Schule über die Biodiversität in Réunion haben wir gelernt, dass die Insel durch einen sogenannten Hotspot, eine besondere Art von Vulkanismus, entstanden ist. Aufsteigende Magma begann vor ca. 3 Millionen Jahren, die Insel im Indischen Ozean zu bilden.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
17.4.2025
2025-04-17
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
La Réunion bedeutet Vereinigung der Völker. Mit der Kolonisation durch die Franzosen wurde die Insel bevölkert und Bourbon genannt. Heute ist die Bevölkerung Réunions eine bunte Mischung aus Franzosen, ehemaligen Sklaven aus Afrika, Indern, Chinesen und weiteren Zuwanderern aus aller Welt.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
14.4.2025
2025-04-14
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Am Donnerstag, dem 10. April 2025, nahmen wir, die 2b, im Rahmen des DGB-Unterrichts mit Frau Prof. Amann an einem Workshop in der Programmiersprache Scratch teil.
weiterlesen
weiterlesen
Scratch-Workshop
12.4.2025
2025-04-12
Play
Play