Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?

21.6.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Prof. Brigitta Békési
No items found.
Next
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?

Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen. In seiner interaktiven Präsentation erklärte er auf anschauliche Weise, wie Strom überhaupt in unsere Steckdosen gelangt.

Wir durften selbst ausprobieren, welch enorme Anstrengung nötig ist, um eine herkömmliche Glühbirne im Vergleich zu einer LED-Birne zum Leuchten zu bringen. Ein besonders eindrückliches Experiment war, als die gesamte Klasse gemeinsam ein Fahrrad treten musste, um einen Wasserkocher mit Strom zu versorgen und einen Deziliter Wasser zu erwärmen. Dabei stellten wir fest, dass das Erhitzen von Wasser unglaublich viel Energie benötigt: Trotz unserer vereinten Mühen wurde diese kleine Menge Wasser nur lauwarm.

Zum Abschluss durften wir noch mit einer besonderen Carrera-Bahn spielen, deren Autos wir mittels einer Kurbel selbst antreiben konnten. Es war eine äußerst interessante Präsentation, die uns hautnah spüren ließ, wie anstrengend die Stromproduktion sein kann.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Für die acht Schülerinnen und Schüler aus La Réunion, die eine intensive Woche an unserer Schule verbrachten, ging es am Montag, den 10. November 2025, wieder auf den langen Weg zurück in ihre Heimat.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
10.11.2025
2025-11-10
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Am Dienstag, den 14.10.2025 durften wir, die 6d des Gymnasiums Schillerstraße, im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Führung im Jüdischen Museum in Hohenems teilnehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
7.11.2025
2025-11-07
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Schüler:innen und ihre Familien sind am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr, herzlich dazu eingeladen, das BRG/BORG Feldkirch und Musikgymnasium persönlich kennenzulernen.
weiterlesen
weiterlesen
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
4.11.2025
2025-11-04
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Ich, Felix Häfele, absolvierte im Rahmen des Erasmus-Programms einen fünfwöchigen Austausch in Fontenay-le-Comte, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
2.11.2025
2025-11-02
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchten die Schüler:innen des Freifachs Mathematik-Olympiade das MINKT-Festival an der HTL Rankweil.
weiterlesen
weiterlesen
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
26.10.2025
2025-10-26
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Play
Play