Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe

5.7.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Prof. Sven Unterluggauer
No items found.
Next
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe

Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!

Für die 1. und 2. Klassen stand ein actiongeladenes Völkerballturnier sowie ein spannender Staffellauf auf dem Programm. Besonders das Völkerballturnier war geprägt von Tempo, Taktik und Teamgeist – hier wurde geworfen, ausgewichen und lautstark angefeuert. Beim Staffelbewerb gingen jeweils die fünf schnellsten Buben und fünf schnellsten Mädchen einer Klasse als Team an den Start – eine Herausforderung, bei der Schnelligkeit und Präzision bei der Übergabe des Staffelholzes gefragt waren.

Die 3. und 4. Klassen stellten ihr Können in drei verschiedenen Sportarten – Fußball, Basketball und Hockey – unter Beweis. Jede Klasse trat in allen drei Disziplinen an und sammelte dabei Punkte für die Gesamtwertung.

Am Ende wurden die Ergebnisse aller Sportarten sowie des Staffellaufs zusammengezählt, um die sportlichsten Klassen zu küren. Doch ganz gleich, wer am meisten Punkte holen konnte: Der Tag stand im Zeichen der Fairness, Freude an der Bewegung und dem Miteinander.

Ein großes Dankeschön geht an die Sportlehrerinnen für die Organisation und Durchführung, an die Klasse 7m für die engagierte Bewirtung und Bespaßung, sowie an alle sportlichen Schüler:innen, die mit vollem Einsatz und echter Begeisterung dabei waren.

Fazit: Ein rundum gelungenes Fest – sportlich, stimmungsvoll und unvergesslich!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
Wir, drei Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, verbringen momentan zwei Monate in Querétaro (Mexiko).
weiterlesen
weiterlesen
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
4.10.2025
2025-10-04
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Das Anmeldeverfahren ist für alle Schulen in Vorarlberg gleich. Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule.
weiterlesen
weiterlesen
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
3.10.2025
2025-10-03
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Während der Kunst-Projekttage der 6b, 7ab und 8b widmeten wir uns dem Thema Pop Art, das sich als ebenso nervenzehrend wie spannend herausstellte.
weiterlesen
weiterlesen
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
3.10.2025
2025-10-03
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Am 5. September begann unsere Reise um halb sechs am Morgen in Feldkirch, von wo aus wir in Begleitung von Frau Professor Rosino-Dür unter anderem in einem TGV nach Paris gelangten.
weiterlesen
weiterlesen
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
26.9.2025
2025-09-26
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete das Gymnasium Schillerstraße am ersten Schultag wieder eine Schnitzeljagd für alle Schüler:innen der ersten Klassen, um ihnen die Orientierung in unserem Schulgebäude etwas zu erleichtern.
weiterlesen
weiterlesen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
26.9.2025
2025-09-26
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
„Wie ist die Lage?“ – eine einfache Frage, die zugleich alles umfasst. Traditionell eröffnet das Philosophicum in Lech mit einem Dialog zu diesem Thema. In diesem Jahr stellten sich Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann dieser großen Frage. Und mittendrin: eine kleine Gruppe unserer Schüler:innen ...
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Philosophicums Lech
25.9.2025
2025-09-25
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern über eine Schullaufbahn am Gymnasium Schillerstraße informieren können.
weiterlesen
weiterlesen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
24.9.2025
2025-09-24
Creative English
Creative English
Creative English
Creative English
In der letzten Ferienwoche hat der Workshop „Creative English“ stattgefunden. Die Schüler:innen der zweiten und dritten Klassen konnten freiwillig teilnehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Creative English
24.9.2025
2025-09-24
Frankreichtage der 4. Klassen
Frankreichtage der 4. Klassen
Frankreichtage der 4. Klassen
Frankreichtage der 4. Klassen
In der ersten Schulwoche unternahmen die 4. Klassen eine Reise ins Elsass, um ihre Französischkenntnisse zu erproben, in die französische Kultur einzutauchen und die europäischen Institutionen besser kennenzulernen.
weiterlesen
weiterlesen
Frankreichtage der 4. Klassen
22.9.2025
2025-09-22
Play
Play