Erasmus-Austausch in Dänemark

8.10.2024
16.10.2024
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Teodor Bátkai, 7c
No items found.
Next
Erasmus-Austausch in Dänemark

Erasmus-Austausch in Dänemark

Sei es gemeinsam am Lagerfeuer oder beim Forschen – wir haben die Zeit in Læsø alle sehr genossen. Die kaum bewohnte Insel liegt zwischen dem Norden Dänemarks und Schweden. Untergebracht waren wir in Hütten auf einem Campingplatz, der uns auch Fahrräder zur Verfügung stellte. Viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa nahmen an der Woche teil.

Jeden Tag erwarteten uns spannende Experimente, die wir in Gruppen durchführten. Unter anderem ging es um Watttiere und die Geschwindigkeit von Meeresschnecken, die sich überraschend schnell bewegten. Während der Forschungen – und natürlich auch danach – blieb viel Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. An einem Abend machten wir sogar ein Lagerfeuer, an dem wir den Tag gemütlich ausklingen ließen. Auch das Volleyball-Turnier, das jeden Abend stattfand, war ein besonderes Erlebnis – die Teams bestanden aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedenster Nationalitäten.

Die Woche verging wie im Flug – bald war der letzte Abend angebrochen, was bedeutete, dass jedes Haus ein Dessert für die anschließende Dessert-Challenge vorbereiten musste. Selbstverständlich durfte auch die anschließende Verkostung nicht fehlen.

Am letzten Tag durften wir einem Seegras-Bauern bei der Ernte helfen. Zu zweit setzten wir uns auf ein SUP-Board, zwischen uns eine Kiste, in die das Seegras nach dem Abschneiden gelegt werden konnte. Der Geschmack des Seegrases war eher schlicht – es schmeckte vor allem salzig. Allerdings enthält es, wie der Bauer uns erklärt hat, viel mehr Vitamine als z. B. Karotten. Eine Art werde sogar für Zero-Limonaden verwendet, um den süßen Geschmack zu erhalten.

Am Abend überquerten wir, wie auch auf der Hinfahrt, das Meer mit der Fähre, fuhren anschließend über Nacht mit dem Bus gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Freigericht nach Frankfurt, von wo aus wir mit dem Zug nach Hause reisten.

Teodor Bátkai, 7c

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
Wir, drei Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, verbringen momentan zwei Monate in Querétaro (Mexiko).
weiterlesen
weiterlesen
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
4.10.2025
2025-10-04
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Das Anmeldeverfahren ist für alle Schulen in Vorarlberg gleich. Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule.
weiterlesen
weiterlesen
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
3.10.2025
2025-10-03
Play
Play