Erasmus-Reise nach Frankreich

27.3.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Amila Hirkic, 6d
No items found.
Next
Erasmus-Reise nach Frankreich

Am Freitag, den 14. März 2025, kurz vor 08:00 Uhr morgens fing vor der Eishalle Feldkirch unsere Erasmus-Reise an. Es ging für uns, die 6d und einige aus den Parallelklassen, für eine Woche nach Annecy und Lyon.

In Annecy, wo wir fünf Tage verbrachten, erwarteten uns unsere Austauschschüler:innen mit einem leckeren Buffet im Foyer ihrer Schule. Dann verbrachten wir das Wochenende mit unseren Gastfamilien.

Am Montag war ein volles Programm für uns österreichische Schüler:innen geplant. Mit einer Touristenführerin durften wir die Altstadt von Annecy noch besser kennenlernen und einige Informationen mitnehmen. Danach ging es in ein Restaurant, um Energie mit leckerem Essen zu tanken, und daraufhin sofort auf eine Bootstour.

Am nächsten Morgen durften wir für jeweils zwei Stunden erste Erfahrungen im Unterricht machen. Dann war ein Arbeitsauftrag für alle mit ihren Austauschschülerinnen oder -schülern zu erledigen. Einige mussten eine Anekdote schreiben, andere einen Vergleich zwischen französischen und österreichischen Schule anstellen. Hier eine Anekdote aus einem Arbeitsauftrag: „Als ich in Frankreich angekommen bin, wurde ich gleich mit ‚la bise‘ begrüßt. Sie haben mir gesagt, dass eine Umarmung viel persönlicher ist als ‚la bise‘, und als wir fremde Leute getroffen haben, wurden sie auch mit ‚la bise‘ begrüßt.“

Nach dem Mittagessen mit unseren „corres“ besuchten wir alle gemeinsam das „Ecomusée de Sevrier“ und anschließend, zurück in der Schule, gab es eine kleine Abschlussparty von unseren Austauschschüler:innen für uns.

Am Mittwoch, um 08:45 Uhr, nach dem Abschied von unseren „corres“, fuhren wir nach Lyon.

Bei der Ankunft in Lyon stand ein volles Programm an. Wir besuchten die Altstadt, „Le Petit Musée de Guignol“, eine „funiculaire“ und viele weitere Orte.

Am Donnerstagvormittag gab es weniger Programmpunkte und für den Rest des Tages konnten wir Lyon selbstständig erkunden.

Der Freitag kam und für uns ging es zurück nach Vorarlberg, wo wir um circa 16:00 Uhr ankamen.

Im Namen aller beteiligten Schüler:innen möchten wir uns herzlich bei Frau Summer und Frau Schreiber für die Organisation bedanken.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Play
Play