Frankreichtage der 4. Klassen

22.9.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Alexander Gerster
No items found.
Next
Frankreichtage der 4. Klassen

„Je voudrais un pain au chocolat, s'il vous plaît.“ Dieser Satz geht im Französischunterricht vor den Mitschülerinnen und Mitschülern leicht über die Lippen. Ihn jedoch vor einer fremden Person in Frankreich auszusprechen, kostet wahrscheinlich einiges an Überwindung. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zeigten jedoch keine falsche Scheu und setzten während einer dreitägigen Elsassreise in der ersten Schulwoche mutig ihre Französischkenntnisse ein – auch wenn sie beim einen oder der anderen über die Sommerferien ein wenig eingerostet waren.

Die Reise diente jedoch nicht nur dazu, das im Französischunterricht Gelernte praktisch anzuwenden, sondern sollte den Schülerinnen und Schülern auch einen Einblick in die französische Kultur und Lebensweise ermöglichen – sei es bei einer Bootsfahrt über die Ill, während einer Stadtführung durch die Gassen Colmars oder beim Stöbern in den zahlreichen Delikatessengeschäften.

Ein weiterer Schwerpunkt der Fahrt war das Kennenlernen Straßburgs als Hauptstadt Europas. So besuchten die Klassen gemeinsam das EU-Parlament, wo sie herzlich vom österreichischen Abgeordneten Lukas Mandl empfangen wurden und einer Diskussion im riesigen Plenarsaal lauschen durften. Außerdem nahmen sie an einer unterhaltsamen Schnitzeljagd durch das Europa-Viertel teil, bei der es darum ging, die verschiedenen europäischen Einrichtungen kennenzulernen.

Insgesamt waren die drei Tage im Elsass ein unvergessliches Erlebnis für alle beteiligten Jugendlichen, und sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen (sowie einigen Souvenirs) nach Feldkirch zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt Prof. Dunja Tschemernjak für die tadellose Planung der Reise sowie dem Land Vorarlberg für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Schüler:innen der 6. und 7. Klassen und der 8m können sich ab sofort für den Schüler:innenaustausch mit unserer Partnerschule Lycée Jean Monnet in Straßburg (Frankreich) anmelden.
weiterlesen
weiterlesen
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
21.9.2025
2025-09-21
Erasmus-Austausch in Freigericht
Erasmus-Austausch in Freigericht
Erasmus-Austausch in Freigericht
Erasmus-Austausch in Freigericht
Wir, sechs Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, nahmen diese Woche an einem Erasmusprojekt in Freigericht (Deutschland) teil, und zwar zum Thema „Researching and Saving Ecosystems“.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Freigericht
20.9.2025
2025-09-20
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Du bist 2008 geboren? Du beherrschst neben deiner Muttersprache eine weitere Sprache, die in der Europäischen Union verwendet wird, besonders gut? Du möchtest besser verstehen, worauf es beim Übersetzen ankommt und wie man einen Text besonders gut rüberbringt?
weiterlesen
weiterlesen
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
20.9.2025
2025-09-20
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Wir wenden uns an alle Schüler:innen der ersten und der fünften Klassen bzw. deren Eltern mit der Bitte, sich kurz Zeit zu nehmen für eine kleine Umfrage zum Thema „Schulstart“. Wir, das sind Christoph Fitz und Winfried Brüser vom QMS-Team am Gymnasium Schillerstraße.
weiterlesen
weiterlesen
Umfrage zum Schulstart 2025/26
14.9.2025
8.9.2025
2025-09-14
2025-09-08
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Die Gelegenheit, eine solch edle Medaille in den Händen halten zu dürfen, wurde einer kleinen Schülergruppe des Gymnasiums Schillerstraße zuteil.
weiterlesen
weiterlesen
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
8.9.2025
2025-09-08
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
Play
Play