Graz-Woche 2025

26.5.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Jana Heinzle, 6c
No items found.
Next
Graz-Woche 2025

Wir, die 6c und 7c, verbrachten mit Frau Prof. Neier, Herrn Prof. Weiß und Frau Prof. Frick-Siegle eine sehr ereignisreiche Woche in Graz.

Die Woche startete mit einer abenteuerlichen Zugfahrt – denn schon zu Beginn hatte der Zug 30 Minuten Verspätung. Manche kämpften beim Einsteigen an der Frontlinie, um uns gute Plätze zu sichern, während andere das Vergnügen hatten, ihre Koffer zu tragen. Leider saßen auf unseren reservierten Plätzen bereits Leute, die wir jedoch sehr liebevoll zum Aufstehen aufforderten.

Bei der Ankunft begann direkt das Zimmer-Drama: Manche Zimmer waren zu klein. Nach einigen hitzigen Diskussionen fanden sich schließlich Zimmerkonstellationen, mit denen die meisten zumindest halbwegs zufrieden waren. Am Abend gingen wir in die Stadt und aßen in Freundesgruppen getrennt zu Abend. Nach einer – natürlich sehr ruhigen und erholsamen – Nacht starteten wir mit einer Stadtführung durch Graz, bei der wir viel über die Geschichte und Kultur der Altstadt lernten.

Am Nachmittag besuchten wir je nach Wahl das Kriminalmuseum, das Zeughaus oder das Science Center. Das Highlight des Tages war jedoch der am Abend besuchte Poetry-Slam, bei dem verschiedene – teils auch gesellschaftskritische – Themen angesprochen wurden. Es war so unterhaltsam, dass wir beschlossen, ein Foto mit dem Moderator und dem Gewinner des Abends zu machen.

Nach einer weiteren sehr ruhigen Nacht ging es zur Universität. Zuerst bekamen wir eine Führung über den Campus, danach nahmen wir an einem Mathematik-Workshop teil – dabei konnte man gut erkennen, wer in der Nacht zuvor ausreichend geschlafen hatte … und wer nicht. Trotzdem war der Workshop sehr spannend. Am Nachmittag nahmen wir an unterschiedlichen Workshops teil: dem „Tunneleffekt“-Workshop und dem „Bitter-Taste“-Workshop, bei dem wir herausfanden, wer einen gewissen Geschmack nicht wahrnehmen konnte – oder wer die Aufgaben einfach nicht richtig gemacht hatte.

Am Abend besuchte die 7c einen unterhaltsamen Escape Room, während die 6c ein Picknick im Stadtpark veranstaltete – inklusive Pub-Quiz, bei dem wir Süßigkeiten gewannen.

Nach einer Nacht, die den „Tür-Knall“-Rekord brach, besuchten wir die Lurgrotte Peggau – eine faszinierende Höhle, bei der wir unsere Schuhe und Hosen ordentlich dreckig machen durften. Es war extrem spannend, und wir sahen sogar eine echte Fledermaus.

Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung: Während die einen shoppen gingen, versuchten andere verzweifelt, ein bisschen Schlaf nachzuholen. Am Abend ging die 6c in ein All-you-can-eat-Restaurant – dort schaffte es unser Rekordhalter auf zehn Teller – und wir alle stahlen mindestens vier Glückskekse. Die 7c aß im „Steirer“ zu Abend und spielte danach noch ein paar Runden Billard.

Nach einer Nacht unter dem Motto „Ma ka jo o im Zug schlofa“ traten wir die Heimreise an. Zu unserem Entsetzen war das Schlafen jedoch gar nicht so einfach – der Kontrolleur hatte ein sehr großes und sehr lautes Mitteilungsbedürfnis.

Nach der langen Zugfahrt kamen wir pünktlich in Feldkirch an – sehr motiviert für den kommenden Montag.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Play
Play