Jeux et Action – Workshop mit Ghislain Marcant

25.1.2025
25.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Prof. Sandra Summer
No items found.
Next
Jeux et Action – Workshop mit Ghislain Marcant

Am 16. und 17. Jänner 2025 war Ghislain Marcant an unserer Schule zu Gast.

In den Einheiten mit dem Native Speaker liegt der Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache. Es werden Reime oder Lieder, dynamische Spiele und lustige Aktivitäten eingesetzt.

Die Aktion wurde von Double Check, dem Regionalen Bildungsmanagement Vorarlberg (RBMV) und dem Elternverein des Gymnasiums Schillerstraße gefördert. Herzlichen Dank dafür!

Double Check Logo

Der Workshop ist gut bei den Schüler:innen angekommen, wie die Bilder und Kommentare zeigen.

„Es war spaßig, kreativ und interessant. Die Spiele haben Spaß gemacht und auch die Lieder, die wir gesungen haben, waren toll. Ich finde, dass wir so gut Französisch lernen können. Am besten fand ich das Spiel, in dem wir eine Frage und drei Antworten zur Auswahl hatten. Wir mussten die Antwort aufschreiben und dann hinter einen Stuhl rennen, wo es dann Ghislain Marcant kontrollierte. Vielen Dank für die drei tollen Stunden!“ (Ilaya, 3a)

„Ich fand den Vormittag sehr interessant. Es war spannend, einmal das Französisch von einem Franzosen zu hören. Er hat den Vormittag lustig gestaltet und es hat viel Spaß gemacht.“ (Miriam, 3a)

„Ghislain Marcant hat sich sehr viele coole und kreative Spiele überlegt. Ich habe viel dazugelernt. Jetzt kann ich viele neue Wörter. Das Spiel, bei dem wir rennen mussten, war das beste des Tages. Das Tanzen hat aber auch super Spaß gemacht.“ (Anna, 3a)

« L’heure avec Ghislain était super car il était très sympathique et drôle. Les jeux étaient aussi très bien et je me suis bien amusé. » (élève de la 6ème e)

« Je trouve que les cours avec Ghislain étaient bien pour voir comment les Français parlent et cela va m’aider avec ma prononciation. » (élève de la 6ème e)

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Am 20. Mai 2025 kam der Archäologie-Bus zu uns an die Schule. Wir, die 2a, durften echte Archäolog:innen sein!
weiterlesen
weiterlesen
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
31.5.2025
2025-05-31
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Bei der Prämierung der besten Abschließenden Arbeiten (ABAs) der Gymnasien Vorarlbergs konnte sich das Gymnasium Schillerstraße Feldkirch über zwei Erstplatzierungen.
weiterlesen
weiterlesen
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
30.5.2025
2025-05-30
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Mit dieser Fragestellung haben sich Schüler:innen der 7d- und 7e-Klasse während des Schuljahres im Unterricht in Französisch sowie Geographie und wirtschaftliche Bildung wiederholt beschäftigt.
weiterlesen
weiterlesen
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
28.5.2025
2025-05-28
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Am Mittwoch, den 15. Mai 2025, besuchten wir, die Klasse 5a, gemeinsam mit Frau Grasböck-Aichner die Firma Rieger Orgelbau in Schwarzach.
weiterlesen
weiterlesen
Exkursion zu Rieger Orgelbau
28.5.2025
2025-05-28
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Unter dem Motto „Slow down“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3b in den letzten Monaten mit dem Thema „Nachhaltigkeit“.
weiterlesen
weiterlesen
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
26.5.2025
2025-05-26
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Wir, die 7ab, verbrachten eine spannende, erlebnisreiche Woche in der zweitgrößten Stadt Deutschlands, welche ebenso einen der größten Umschlaghäfen weltweit besitzt: Hamburg!
weiterlesen
weiterlesen
Projektwoche der 7ab in Hamburg
26.5.2025
2025-05-26
Play
Play