Musical 2024: Mission Standby

19.11.2024
23.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Vincent Nemes, 7m
No items found.
Next
Musical 2024: Mission Standby

Das Musical des Musikgymnasiums Feldkirch ist ein jährlich stattfindendes Highlight, bei dem die Klassen 6m, 7m, 8m und 9m für zwei Wochen intensiv zusammenarbeiten, um ein berühmtes Filmwerk zu parodieren. In diesem Jahr stand der Film „Johnny English“ im Mittelpunkt, der unter dem Titel „Mission Standby“ mit einem humorvollen Blick auf die Themen künstliche Intelligenz und aktuelle weltpolitische Ereignisse neu erzählt wurde.

Diese Veranstaltung ist das Event, auf das sich alle Schüler:innen des Musikgymnasiums das ganze Jahr freuen – und das nicht ohne Grund! Während der Produktion sind die beteiligten Schüler:innen vollständig vom regulären Unterricht befreit, da solch eine Produktion viel Zeit und Energie erfordert. Dabei wird nicht nur das kreative Potenzial der Schüler:innen gefördert, sondern auch der Gemeinschaftssinn gestärkt, und viele entdecken dabei unerwartete Talente.

Die künstlerische Leitung liegt in den Händen des sehr geschätzten Professor Martin Lindenthal, der sowohl als Regisseur als auch als Produzent tätig ist. Professor Joachim Tschann übernimmt das Marketing, den Kartenverkauf und die Proben mit den Streichern, während Professorin Brigitte Jagg die choreografischen Teile des Musicals leitet. Professor Herbert Walser-Breuß kümmert sich um die Proben der Band, der Big Band und der Bläser, und Professorin Susanne Dalpra sorgt für die Organisation und Koordination der gesamten Produktion.

Bevor die Arbeit am Musical beginnt, wählt Professor Lindenthal einen berühmten Film aus, entnimmt ihm die Grundidee sowie bestimmte Szenen und fügt eine neue, meist aktuelle, Geschichte hinzu. In diesem Jahr wurde der Film „Johnny English“ parodiert, wobei der Fokus auf der künstlichen Intelligenz lag.

Nach der Auswahl der Filmvorlage sucht Professor Lindenthal passende Musikwerke und Solist:innen sowie die Schüler:innen aus, die den Haupt- und Nebenfiguren des Films am ähnlichsten sind. Diese Auswahl erfolgt nach Rücksprache mit den Lehrkräften. Die Musikstücke, die einen Chor erfordern, werden im regulären Chorunterricht einstudiert, ebenso wie die Stücke für die Band, Big Band und Bläser.

Während der Produktion selbst wird ständig an den Szenen gefeilt: Einige werden abgeändert, andere entfernt oder hinzugefügt. Die hierarchiefreie Arbeitsweise und der starke Zusammenhalt der Beteiligten ermöglichen diese Flexibilität. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Erstaufführung des Zusammenspiels zwischen Video und Bühne, das mit großem Erfolg getestet und umgesetzt wurde.

Am Ende wurde das Musical mit großem Erfolg aufgeführt und erhielt durchweg außerordentlich gutes Feedback. Es war ein wahres Fest der Kreativität und des Teamgeists!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
Wir, drei Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, verbringen momentan zwei Monate in Querétaro (Mexiko).
weiterlesen
weiterlesen
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
4.10.2025
2025-10-04
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Das Anmeldeverfahren ist für alle Schulen in Vorarlberg gleich. Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule.
weiterlesen
weiterlesen
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
3.10.2025
2025-10-03
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Während der Kunst-Projekttage der 6b, 7ab und 8b widmeten wir uns dem Thema Pop Art, das sich als ebenso nervenzehrend wie spannend herausstellte.
weiterlesen
weiterlesen
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
3.10.2025
2025-10-03
Play
Play