Pizzabacken der 1a

15.5.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Mona Rusch, 1a
No items found.
Next
Pizzabacken der 1a

Am Samstagmorgen um 8:30 Uhr trafen sich die Schüler:innen der 1a beim Untereingang des Gymnasiums Schillerstraße. Unser Klassenvorstand Herr Mag. Philipp Wolf hatte uns nämlich im Rahmen des Sozialen Lernens zu einem Pizzaback-Vormittag in die Schule gerufen.

In der Schulküche zogen wir die Schürzen, die wir mitnehmen sollten, an. Dann versammelten sich alle um Frau Wolf, da unser Klassenvorstand sowohl seine Frau als auch seine Kinder, die ebenfalls ihre Kochkünste unter Beweis stellen durften, mitgebracht hatte. Sie zeigte uns Schritt für Schritt, wie wir den Teig zubereiten mussten. Selbstverständlich setzten wir alles genau so um, wie es uns gezeigt wurde.

Als der Teig rasten musste, durften wir uns in der Aula mit Spielen die Zeit vertreiben. Während einige Merkball spielten, übten sich andere im Turnen und wiederum andere tratschten und hatten einfach nur Spaß.

Ungefähr 15 Minuten später stellten wir den Teig fertig. Anschließend hieß es wieder: Spiel und Spaß! Ein bisschen später konnten wir schon den Teig ausrollen und die Pizza belegen.

Während der kurzen Backzeit machten wir mit unserem Spaßprogramm weiter. Wir genossen es sehr, dass wir das Schulgebäude für uns alleine hatten.

Als die Pizzen fertig waren, brachte uns Herr Wolf netterweise jede Pizza einzeln hoch in den Hof, wo wir diese genussvoll verspeisten. Nachdem alles – bis auf den letzten Krümel – aufgegessen war, ließen wir den spaßigen Vormittag mit einer Runde „Werwolf“ ausklingen. Nach einem Unentschieden liefen alle fröhlich nach Hause.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
Für die acht Schülerinnen und Schüler aus La Réunion, die eine intensive Woche an unserer Schule verbrachten, ging es am Montag, den 10. November 2025, wieder auf den langen Weg zurück in ihre Heimat.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus La Réunion
10.11.2025
2025-11-10
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
Am Dienstag, den 14.10.2025 durften wir, die 6d des Gymnasiums Schillerstraße, im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Führung im Jüdischen Museum in Hohenems teilnehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Jüdischen Museums Hohenems
7.11.2025
2025-11-07
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Schüler:innen und ihre Familien sind am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr, herzlich dazu eingeladen, das BRG/BORG Feldkirch und Musikgymnasium persönlich kennenzulernen.
weiterlesen
weiterlesen
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
4.11.2025
2025-11-04
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Ich, Felix Häfele, absolvierte im Rahmen des Erasmus-Programms einen fünfwöchigen Austausch in Fontenay-le-Comte, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
2.11.2025
2025-11-02
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchten die Schüler:innen des Freifachs Mathematik-Olympiade das MINKT-Festival an der HTL Rankweil.
weiterlesen
weiterlesen
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
26.10.2025
2025-10-26
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Play
Play