Projekt „Kinderspuren“

14.1.2025
23.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Julia Kartnig, 4d
No items found.
Next
Projekt „Kinderspuren“

Als wir, die 4d-Klasse des Gymnasiums Schillerstraße, von dem Wohltätigkeitsprojekt „Kinderspuren“ der Caritas Auslandshilfe hörten, waren wir sofort Feuer und Flamme. Auf unsere Anfrage, dieses Projekt einmal an unserer Schule unterstützen zu dürfen, bekamen wir im Herbst Besuch von Herrn Michael Zündel, einem der beiden Gründer der Initiative, der uns darüber informierte.

Durch den Verkauf von Collegeblöcken und Kalendern hilft man äthiopischen Kindern, zur Schule zu gehen. Da die Leute in dem ostafrikanischen Land sehr arm sind, können die meisten Eltern ihren Kindern keine Schulbildung finanzieren. Nicht selten müssen die Kinder, vor allem Mädchen, sogar arbeiten, weshalb sie keine Zeit haben, zur Schule zu gehen. Auch die langen Schulwege und die schlechte Versorgung mit Essen tragen dazu bei, dass nur wenige junge Menschen zur Schule gehen können.

Dagegen wollten wir natürlich etwas unternehmen. Der Verkauf eines Collegeblocks oder Kalenders ermöglicht einem Kind den Schulbesuch für ein ganzes Jahr. In den Schulen der Caritas erhalten die Kinder täglich auch eine warme Mahlzeit und es stehen Sanitäranlagen zur Verfügung.

Wir begannen damit, uns über das Projekt „Kinderspuren“ intensiver zu informieren und die Produkte bei Familie und Freunden zu promoten. Einige Schüler gestalteten sogar Plakate.

Am „Tag der offenen Tür“ war es endlich so weit: der erste Verkaufstermin! Ende November begannen wir, das Projekt den anderen Klassen vorzustellen, die die Produkte dann jeden Donnerstagmorgen im Advent in unserer Aula kaufen konnten. Auch den Elternsprechtag, welcher Mitte Dezember stattfand, nutzten wir als Gelegenheit, Geld für die Kinder in Äthiopien zu sammeln.

Insgesamt haben wir 1.664,29 Euro eingenommen, von denen, abgesehen von den Druckkosten, alles nach Äthiopien fließt. Das Verkaufen hat uns allen großen Spaß gemacht. Wir freuen uns, dass wir Kindern die Chance auf eine bessere Ausbildung und dementsprechend auch auf ein besseres Leben ermöglicht haben, und bedanken uns bei allen, die das Projekt durch einen Kauf unterstützt haben!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Ich, Felix Häfele, absolvierte im Rahmen des Erasmus-Programms einen fünfwöchigen Austausch in Fontenay-le-Comte, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
2.11.2025
2025-11-02
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchten die Schüler:innen des Freifachs Mathematik-Olympiade das MINKT-Festival an der HTL Rankweil.
weiterlesen
weiterlesen
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
26.10.2025
2025-10-26
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
Play
Play