Projektwoche der 7ab in Hamburg

26.5.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Katja Frick, 7b
No items found.
Next
Projektwoche der 7ab in Hamburg

Wir, die 7ab, verbrachten eine spannende, erlebnisreiche Woche in der zweitgrößten Stadt Deutschlands, welche ebenso einen der größten Umschlaghäfen weltweit besitzt: Hamburg!

Sowohl bei einer Kiez-Tour durch St. Pauli (inklusive der Reeperbahn) als auch bei einer Führung durch die Speicherstadt konnten wir einiges über die Hamburg lernen und erleben. Eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs ist die Elbphilharmonie, welche schon von Weitem aufgrund ihrer außergewöhnlichen Architektur sichtbar ist. Übrigens befindet sich in der Elbphilharmonie die längste Rolltreppe Westeuropas und die weltweit einzige, die einen Bogen beschreibt. Nicht nur dieser Ort, sondern ganz Hamburg hat uns überzeugt!

Neben diesen Stadtführungen kam der Spaß aber nie zu knapp. Es gab einige spaßige Programmpunkte, aber trotzdem blieb noch genügend Freizeit, um die ein oder andere Sache in Einkaufszentren shoppen zu können.

Wir besuchten einige Attraktionen, wie beispielsweise das Hamburg Dungeon, welches uns in die dunkle Vergangenheit Hamburgs geschickt hat – starke Nerven waren gefragt! Zudem besuchten wir das Miniatur Wunderland, welches sehr faszinierend war, das Chocoversum – ein Schokoladenmuseum, wo wir unsere eigene Schokolade gestalten konnten – und auch das Schwarzlichtviertel, bei dem wir im Dunkeln in einer coolen tropischen Atmosphäre Minigolf gespielt haben.

Das gemeinsame Essen in Restaurants durfte auch nicht fehlen!

Das absolute Highlight unserer Woche war auf jedem Fall das Musical „König der Löwen“ im „Stage Theater“, wofür wir mit dem Musical-Shuttle die Elbe überqueren mussten. Das Musical feiert den Welterfolg in Hamburg und es war wirklich ein atemberaubendes und unvergessliches Erlebnis!

Wir haben alle die Hamburgwoche sehr genossen und werden sie nie wieder vergessen. Wir bedanken uns recht herzlich, dass uns diese erlebnisreiche Reise ermöglicht wurde!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Mit dieser Fragestellung haben sich Schüler:innen der 7d- und 7e-Klasse während des Schuljahres im Unterricht in Französisch sowie Geographie und wirtschaftliche Bildung wiederholt beschäftigt.
weiterlesen
weiterlesen
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
28.5.2025
2025-05-28
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Am Mittwoch, den 15. Mai 2025, besuchten wir, die Klasse 5a, gemeinsam mit Frau Grasböck-Aichner die Firma Rieger Orgelbau in Schwarzach.
weiterlesen
weiterlesen
Exkursion zu Rieger Orgelbau
28.5.2025
2025-05-28
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Unter dem Motto „Slow down“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3b in den letzten Monaten mit dem Thema „Nachhaltigkeit“.
weiterlesen
weiterlesen
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
26.5.2025
2025-05-26
Exkursion der 4. Klassen nach Dachau
Exkursion der 4. Klassen nach Dachau
Exkursion der 4. Klassen nach Dachau
Exkursion der 4. Klassen nach Dachau
Wozu Menschen fähig sind und was sie einander antun können, erfuhren die Schüler:innen der 4. Klassen am 22. Mai 2025 bei einer Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau.
weiterlesen
weiterlesen
Exkursion der 4. Klassen nach Dachau
26.5.2025
2025-05-26
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorarlberger Mathematik-Olympiade
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorarlberger Mathematik-Olympiade
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorarlberger Mathematik-Olympiade
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorarlberger Mathematik-Olympiade
Am Mittwoch, den 21. Mai, fand in Bregenz die diesjährige Vorarlberger Mathematik-Olympiade statt. An dem von Illwerke VKW gesponserten Wettbewerb nahmen 53 Schüler:innen aus den Unterstufen aller zehn Vorarlberger Gymnasien teil.
weiterlesen
weiterlesen
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorarlberger Mathematik-Olympiade
26.5.2025
2025-05-26
Graz-Woche 2025
Graz-Woche 2025
Graz-Woche 2025
Graz-Woche 2025
Wir, die 6c und 7c, verbrachten mit Frau Prof. Neier, Herrn Prof. Weiß und Frau Prof. Frick-Siegle eine sehr ereignisreiche Woche in Graz.
weiterlesen
weiterlesen
Graz-Woche 2025
26.5.2025
2025-05-26
Bundesweiter Spanischwettbewerb im Instituto Cervantes
Bundesweiter Spanischwettbewerb im Instituto Cervantes
Bundesweiter Spanischwettbewerb im Instituto Cervantes
Bundesweiter Spanischwettbewerb im Instituto Cervantes
Am 16. Mai 2025 fand im Instituto Cervantes in Wien ein bundesweiter Spanisch-Wettbewerb statt. Ich hatte die große Ehre, das Bundesland Vorarlberg vertreten zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Bundesweiter Spanischwettbewerb im Instituto Cervantes
17.5.2025
2025-05-17
Demokratie verstehen und gestalten
Demokratie verstehen und gestalten
Demokratie verstehen und gestalten
Demokratie verstehen und gestalten
Die 6bb-Klasse nahm am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, im Jugend- und Kulturzentrum Between in Bregenz an einem Workshop zur Demokratiebildung teil.
weiterlesen
weiterlesen
Demokratie verstehen und gestalten
16.5.2025
16.5.2025
2025-05-16
2025-05-16
Pizzabacken der 1a
Pizzabacken der 1a
Pizzabacken der 1a
Pizzabacken der 1a
Am Samstagmorgen um 8:30 Uhr trafen sich die Schüler:innen der 1a beim Untereingang des Gymnasiums Schillerstraße. Unser Klassenvorstand Herr Mag. Philipp Wolf hatte uns nämlich im Rahmen des Sozialen Lernes zu einem Pizzaback-Vormittag in die Schule gerufen.
weiterlesen
weiterlesen
Pizzabacken der 1a
15.5.2025
2025-05-15
Wie präsentiert man?
Wie präsentiert man?
Wie präsentiert man?
Wie präsentiert man?
Im April/Mai hatten gleich mehrere sechste Klassen das Vergnügen, an einem Workshop zum Thema „Präsentieren“ teilzunehmen. Die Leiterin Ines Strohmaier brachte uns auf verschiedenste Art und Weise die Kunst des Präsentierens näher.
weiterlesen
weiterlesen
Wie präsentiert man?
15.5.2025
2025-05-15
Lange MINKT-Nacht
Lange MINKT-Nacht
Lange MINKT-Nacht
Lange MINKT-Nacht
Die „Lange MINKT-Nacht“ am Donnerstag, den 8. Mai 2025, war für die Klasse 4d ein unvergessliches Erlebnis voller Entdeckungen.
weiterlesen
weiterlesen
Lange MINKT-Nacht
14.5.2025
2025-05-14
Videos im Mathematikunterricht
Videos im Mathematikunterricht
Videos im Mathematikunterricht
Videos im Mathematikunterricht
Die Klasse 3b erhielt dieses Jahr, nach dem Erfolg des Vorjahres, erneut den Auftrag, ein Erklärvideo zu algebraischen Ausdrücken und Prozessen zu drehen.
weiterlesen
weiterlesen
Videos im Mathematikunterricht
13.5.2025
2025-05-13
Play
Play