Une aventure franco-allemande

18.10.2024
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Sarah Ostrowski, 8c
No items found.
Next
Une aventure franco-allemande

Une aventure franco-allemande

Bei meinem zweiwöchigen Aufenthalt in Strasbourg konnte ich viel über die „wechselhafte“ Geschichte des Elsass herausfinden. Die mehrmaligen Wechsel zwischen Deutschland und Frankreich sind deutlich in der Architektur und in den Straßenschildern spürbar. Zwar betonen Einheimische, dass ihr Elsässisch ganz und gar nicht Deutsch ist, trotzdem ist es für Deutschsprachige verständlich.

Die mehrmalige Zugehörigkeit des Elsass zu Deutschland zeigt sich ebenfalls in der elsässischen Kulinarik, welche für mich eine Mischung aus unserer österreichischen und der deutschen Küche ist. Für Fans des guten Essens ist Strasbourg sicherlich die richtige Adresse, denn man muss nicht weit gehen, um eines der unzähligen Restaurants Strasbourgs zu erspähen.

Die Altstadt Strasbourgs lässt sich zu Fuß sowieso am besten erkunden, da man so die vielen Gässlein zwischen den Fachwerkhäusern erkunden kann, in denen sich zahlreiche Geschäfte mit lokalen Spezialitäten sowie Souvenirs befinden. Ein weiterer Schatz Strasbourgs sind die vielen kleinen Kunstwerke, die sich auf den Stromkästen entdecken lassen. Ebenfalls ein wichtiger Teil Strasbourgs sind sicherlich die unzähligen Kirchen und die Kathedrale im Zentrum Strasbourgs.

Doch zur Erkundung Strasbourgs bleibt einem als Schüler nur wenig Zeit. Zwischen den täglichen acht Stunden Unterricht bleibt einem nur das Wochenende, um die Umgebung zu bewundern.

Sarah Ostrowski, 8c

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Am 20. Mai 2025 kam der Archäologie-Bus zu uns an die Schule. Wir, die 2a, durften echte Archäolog:innen sein!
weiterlesen
weiterlesen
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
31.5.2025
2025-05-31
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Bei der Prämierung der besten Abschließenden Arbeiten (ABAs) der Gymnasien Vorarlbergs konnte sich das Gymnasium Schillerstraße Feldkirch über zwei Erstplatzierungen.
weiterlesen
weiterlesen
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
30.5.2025
2025-05-30
Play
Play