Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award an Verfasser:innen von abschließenden Arbeiten (vormals VWA), die einen thematischen Bezug zu Musik und darstellender Kunst herstellen.
Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl, die 2025 am Gymnasium Schillerstraße maturierte und in ihrer Arbeit Kurt Schwitters’ „Ursonate“ untersuchte. Dabei setzte sie sich intensiv mit Schwitters’ Einbettung in die dadaistische Bewegung sowie mit seiner eigenen Merz-Kunst auseinander.
Vor der feierlichen Verleihung des mdw young research award fand eine Campusführung statt, bei der unter anderem die Bibliothek sowie die Ton- und Filmstudios besichtigt werden konnten. Beim anschließenden Festakt zeigte die mdw eindrucksvoll ihr künstlerisches Können: Die von Studierenden aufgeführten Musikstücke griffen Themen der prämierten Arbeiten auf. So wurde etwa eigens für Viktoria vom Duo Magdalena Hahnkamper und Daniel Aebi die dadaistische Einlage „DadaRella und der Angriff der Synkope“ komponiert und aufgeführt.
Wir bedanken uns herzlich bei der mdw für diese aufmerksame und sympathische Preisverleihung und gratulieren Viktoria herzlich zu dieser Auszeichnung!
Fotos: Stefanie Freynschlag