Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025

6.10.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Prof. Yvonne Gächter
No items found.
Next
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award an Verfasser:innen von abschließenden Arbeiten (vormals VWA), die einen thematischen Bezug zu Musik und darstellender Kunst herstellen.

Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl, die 2025 am Gymnasium Schillerstraße maturierte und in ihrer Arbeit Kurt Schwitters’ „Ursonate“ untersuchte. Dabei setzte sie sich intensiv mit Schwitters’ Einbettung in die dadaistische Bewegung sowie mit seiner eigenen Merz-Kunst auseinander.

Vor der feierlichen Verleihung des mdw young research award fand eine Campusführung statt, bei der unter anderem die Bibliothek sowie die Ton- und Filmstudios besichtigt werden konnten. Beim anschließenden Festakt zeigte die mdw eindrucksvoll ihr künstlerisches Können: Die von Studierenden aufgeführten Musikstücke griffen Themen der prämierten Arbeiten auf. So wurde etwa eigens für Viktoria vom Duo Magdalena Hahnkamper und Daniel Aebi die dadaistische Einlage „DadaRella und der Angriff der Synkope“ komponiert und aufgeführt.

Wir bedanken uns herzlich bei der mdw für diese aufmerksame und sympathische Preisverleihung und gratulieren Viktoria herzlich zu dieser Auszeichnung!

Fotos: Stefanie Freynschlag

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
Wir, drei Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, verbringen momentan zwei Monate in Querétaro (Mexiko).
weiterlesen
weiterlesen
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
4.10.2025
2025-10-04
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Das Anmeldeverfahren ist für alle Schulen in Vorarlberg gleich. Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule.
weiterlesen
weiterlesen
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
3.10.2025
2025-10-03
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
Während der Kunst-Projekttage der 6b, 7ab und 8b widmeten wir uns dem Thema Pop Art, das sich als ebenso nervenzehrend wie spannend herausstellte.
weiterlesen
weiterlesen
Kunsttage des bildnerischen Zweigs
3.10.2025
2025-10-03
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
Am 5. September begann unsere Reise um halb sechs am Morgen in Feldkirch, von wo aus wir in Begleitung von Frau Professor Rosino-Dür unter anderem in einem TGV nach Paris gelangten.
weiterlesen
weiterlesen
Bericht über die ersten zwei Wochen in Frankreich
26.9.2025
2025-09-26
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete das Gymnasium Schillerstraße am ersten Schultag wieder eine Schnitzeljagd für alle Schüler:innen der ersten Klassen, um ihnen die Orientierung in unserem Schulgebäude etwas zu erleichtern.
weiterlesen
weiterlesen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
26.9.2025
2025-09-26
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
Besuch des Philosophicums Lech
„Wie ist die Lage?“ – eine einfache Frage, die zugleich alles umfasst. Traditionell eröffnet das Philosophicum in Lech mit einem Dialog zu diesem Thema. In diesem Jahr stellten sich Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann dieser großen Frage. Und mittendrin: eine kleine Gruppe unserer Schüler:innen ...
weiterlesen
weiterlesen
Besuch des Philosophicums Lech
25.9.2025
2025-09-25
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern über eine Schullaufbahn am Gymnasium Schillerstraße informieren können.
weiterlesen
weiterlesen
Informations- und Schnupperveranstaltungen
24.9.2025
2025-09-24
Creative English
Creative English
Creative English
Creative English
In der letzten Ferienwoche hat der Workshop „Creative English“ stattgefunden. Die Schüler:innen der zweiten und dritten Klassen konnten freiwillig teilnehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Creative English
24.9.2025
2025-09-24
Frankreichtage der 4. Klassen
Frankreichtage der 4. Klassen
Frankreichtage der 4. Klassen
Frankreichtage der 4. Klassen
In der ersten Schulwoche unternahmen die 4. Klassen eine Reise ins Elsass, um ihre Französischkenntnisse zu erproben, in die französische Kultur einzutauchen und die europäischen Institutionen besser kennenzulernen.
weiterlesen
weiterlesen
Frankreichtage der 4. Klassen
22.9.2025
2025-09-22
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
Schüler:innen der 6. und 7. Klassen und der 8m können sich ab sofort für den Schüler:innenaustausch mit unserer Partnerschule Lycée Jean Monnet in Straßburg (Frankreich) anmelden.
weiterlesen
weiterlesen
Straßburg-Austausch für das Schuljahr 2025/26
21.9.2025
2025-09-21
Play
Play