Wie präsentiert man?

15.5.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Sophia Swierkot, Klara Sallaberger und Smilla Lukasser-Schwärzler, 6d
No items found.
Next
Wie präsentiert man?

Im April/Mai hatten gleich mehrere sechste Klassen das Vergnügen, an einem Workshop zum Thema „Präsentieren“ teilzunehmen. Die Leiterin Ines Strohmaier brachte uns auf verschiedenste Art und Weise die Kunst des Präsentierens näher.

Der Workshop startete spannend, indem wir uns mit etwas Theorie beschäftigten. Durch kurze Übungen machte Frau Strohmaier uns mit unterschiedlichen Stilmitteln vertraut. Stilmittel, die wir davor nur theoretisch kannten, lernten wir nun auch praktisch anzuwenden. Zuerst besprachen wir die Personifikation und versetzten uns im Anschluss in die Perspektive eines Gegenstandes aus einer Tasche. Aus der Ich-Perspektive verfassten wir einen kurzen Text, den wir unseren Mitschüler:innen vorstellten. Solch ähnliche Aufgaben führten wir auch in Bezug auf die Stilmittel Enumeration, Hyperbel, Antithese und Neologismus durch. Für die Alliteration durften wir jeweils zu zweit einen eigenen Zungenbrecher gestalten. Zur Präsentation stellten wir uns auf einen Tisch und lasen den Text synchron vor. Dabei konnten wir uns auch das ein oder andere Schmunzeln nicht verkneifen.

Der zweite Teil des Workshops wurde damit verbracht, eine kurze Präsentation vorzubereiten. Wir konnten uns selbständig ein Thema aussuchen und hatten 20 Minuten Zeit, uns Notizen dazu zu machen. Danach bekamen wir die Chance, uns und unsere Inhalte zu präsentieren und ein konstruktives Feedback von Frau Strohmaier zu erhalten. Mit wichtigen Tipps, aber auch der Gewissheit, dass wir auf dem richtigen Weg sind, endete schließlich ein äußerst lehrreicher Workshop.

Die sechsten Klassen bedanken sich ganz herzlich für die Möglichkeit, mit einer Expertin Neues in Sachen „Präsentieren“ auszuprobieren.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
Am 20. Mai 2025 kam der Archäologie-Bus zu uns an die Schule. Wir, die 2a, durften echte Archäolog:innen sein!
weiterlesen
weiterlesen
Ein aufregender Tag mit dem Archäologie-Bus
31.5.2025
2025-05-31
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
Bei der Prämierung der besten Abschließenden Arbeiten (ABAs) der Gymnasien Vorarlbergs konnte sich das Gymnasium Schillerstraße Feldkirch über zwei Erstplatzierungen.
weiterlesen
weiterlesen
Zwei erste Preise beim AHS-Landeswettbewerb der Abschließenden Arbeiten
30.5.2025
2025-05-30
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
Mit dieser Fragestellung haben sich Schüler:innen der 7d- und 7e-Klasse während des Schuljahres im Unterricht in Französisch sowie Geographie und wirtschaftliche Bildung wiederholt beschäftigt.
weiterlesen
weiterlesen
Kulturelles Erbe – ein Wegweiser für die Zukunft?
28.5.2025
2025-05-28
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Exkursion zu Rieger Orgelbau
Am Mittwoch, den 15. Mai 2025, besuchten wir, die Klasse 5a, gemeinsam mit Frau Grasböck-Aichner die Firma Rieger Orgelbau in Schwarzach.
weiterlesen
weiterlesen
Exkursion zu Rieger Orgelbau
28.5.2025
2025-05-28
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
Unter dem Motto „Slow down“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3b in den letzten Monaten mit dem Thema „Nachhaltigkeit“.
weiterlesen
weiterlesen
Nachhaltigkeitsprojekt: Slow down
26.5.2025
2025-05-26
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Projektwoche der 7ab in Hamburg
Wir, die 7ab, verbrachten eine spannende, erlebnisreiche Woche in der zweitgrößten Stadt Deutschlands, welche ebenso einen der größten Umschlaghäfen weltweit besitzt: Hamburg!
weiterlesen
weiterlesen
Projektwoche der 7ab in Hamburg
26.5.2025
2025-05-26
Play
Play